Liebe Förderer, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehrengäste,

nachdem wir im letzten Jahr sage und schreibe 20 Neumitglieder gewinnen konnten, waren es in diesem Berichtszeitraum nur 3. Aber auch darüber freuen wir uns. Wir werden in diesem Jahr wieder verstärkt (persönliche) Werbung machen. Im Moment haben wir 231 Mitglieder. Das ist für einen Förderverein nicht schlecht, aber ausbaufähig.

Wir unterstützen in jedem Jahr unsere Institute mit einer Jahresgabe.

Im letzten Jahr haben wir für die Kunstsammlungen ein Glas-Kunstwerk der deutschen Künstlerin Ann Wolff (*1937) erworben. Sie lebt seit über 50 Jahren in Schweden und war Gewinnerin des 1. Coburger Glaspreises 1977.  Sie ist international präsent und vielfach mit Auszeichnungen versehen. Das Werk heißt „Step Out“.

In diesem Jahr erhalten die Kunstsammlungen das Blatt „Der Glaube wäscht die Herzen der Menschen im Blut Christi“ (Sola fides miseris …). Es ist um 1559 entstanden und wurde von Dirck Volkertsz Coornhert (1522-1590) gestochen nach einer Bildfindung von Maarten van Heemskerck (1498-1574). Die beiden Niederländer sind ganz herausragende Künstler und wir haben in unserem Kabinett schon einen größeren Bestand ihrer Druckgrafiken.Das Naturkunde-Museum, namentlich für eine Veröffentlichung von Herrn Dr.  Eckhard Mönnig, haben wir im letzten Jahr finanziell unterstützt.

Herr Dr. Ritzau ist immer noch am Ansparen für „etwas Größeres“ und wir sind gespannt, was es wird.

Wenn Sie nachher den Kassenbericht hören, werden Sie erstaunt sein welch sehr hohe Spenden über uns zu Gunsten der Kunstsammlungen abgewickelt werden. Unseren beiden Schatzmeistern, Herrn Schug und Frau Wagner hier einen ganz besonderen Dank für Ihre Arbeit!

Die Programme der beiden Institute für 2024 finden Sie auf den Internetseiten der beiden Institute.

Darüber hinaus werden unsere Institutsleiter noch einen kurzen Ausblick auf 2024 geben.

Am Ende meines Jahresberichtes möchte ich mich noch einmal ganz besonders bei meinen Vorstandskollegen und den Wissenschaftlern und Mitarbeitern der beiden Museen für die sehr gute Zusammenarbeit im letzten Jahr bedanken und für die freundliche Einladung von Herr Dr. Ritzau unsere Versammlung hier abhalten zu dürfen und dafür, dass wir im Anschluss einen ersten Blick in die neue Ausstellung werfen dürfen!

Hans-Herbert Hartan, im April 2024

  1. Vorsitzender